Fastnachtsspiel

Fastnachtsspiel
Fạst|nachts|spiel

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fastnachtsspiel — Als Fastnachtsspiele bezeichnet man komische Burlesken, welche im 15. Jahrhundert in Deutschland entstanden sind und die ersten Anfänge einer weltlichen Bühne darstellen. Man erklärt ihren Ursprung dadurch am einfachsten, dass um die Zeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fastnachtsspiel — Fạst|nachts|spiel 〈n. 11; 15. 17. Jh.〉 volkstüml. Possenspiel der Handwerker zur Fastnacht; Sy Fastnachtsposse * * * Fạst|nachts|spiel, das (Literaturwiss.): volkstümliches, meist derbkomisches weltliches Spiel des späten Mittelalters mit… …   Universal-Lexikon

  • Fastnachtsspiel, das — Das Fastnachtsspiel, des es, plur. die e, eine ehemahlige Art von Lustspielen, welche um Fastnacht aufgeführet zu werden pflegten dergleichen unter andern Hans Sachs sehr viele hinterlassen hat. In weiterer Bedeutung, ein jedes Spiel, eine jede… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fastnachtsspiel — Carnival or Shrovetide play that emerged in the 15th century as the first truly secular drama of pre Reformation Germany. Usually performed on open air platform stages by amateur actors, students, and artisans, the plays mixed popular comic and… …   Universalium

  • Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey — Daten des Dramas Titel: Ein Fastnachtsspiel vom Pater Brey Gattung: Posse Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • Eli Marcus — (eigentlich: Elias Marcus, * 26. Januar 1854 in Münster (Westfalen); † 13. September 1935 ebenda; auch bekannt unter dem Pseudonym Natzohme) war ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fastnachtspiel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Fastnachtsspiele bezeichnet man komische Burlesken, welche im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Sachs-Preis — Hans Sachs Hans Sachs, Holzschnitt von Hans Brosamer Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Sachs — Hans Sachs, Holzschnitt von Michael Ostendorfer (1545) Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein Nürnberger Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Sachs (Dichter) — Hans Sachs Hans Sachs, Holzschnitt von Hans Brosamer Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”